Rhinitis bei Pollenallergie

Allergische Rhinitis

© noxos – freepik.com Allergische Rhinitis: akute Entzündung der Nasenschleimhaut Die allergische Rhinitis bezeichnet die Gesamtheit der Symptome/Beschwerden an der Nase, die durch eine Allergie ausgelöst werden. Ebenso wie bei der Pollenallergie, wird auch für die allergische Rhinitis häufig synonym der Begriff Heuschnupfen verwendet. In beiden Fällen ist dies nicht zutreffend. Vielmehr stellt sich die…

Weiterlesen
Was hilft bei Pollenallergie?

Was hilft gegen Heuschnupfen und Pollenallergie?

© volody10 – freepik.com Therapiemöglichkeiten zur symptomatischen Behandlung eines Heuschnupfens Rund 15 Prozent der Deutschen leiden unter einer Pollenallergie. 1 2 Zwar betrifft diese Allergie verschiedene Körperregionen, besonders stark betroffen ist aber die Nase. Hier kommt es zu folgenden, teils erheblich belastenden Symptomen: Fließschnupfen ständiges Niesen Juckreiz Brennen in der Nase Im allgemeinen Sprachgebrauch werden…

Weiterlesen
Pollenallergie erkennen

Pollenallergie richtig erkennen

© Robert Kneschke – stock.adobe.com Anhand dieser Merkmale können Sie eine mögliche Pollenallergie identifizieren Bei einer Pollenallergie reagiert Ihr Immunsystem überempfindlich auf verschiedene Pollen. Dies zeigt sich durch ganz charakteristische Merkmale. Die Beschwerden treten saisonal auf. Besonders häufig leiden Betroffene unter Niesreiz, Fließschnupfen und tränenden Augen. Nach schweren Regenfällen bessern sich die Symptome. Manchmal reagieren…

Weiterlesen
Allergieauslöser Erlenpollen

Erlenpollen

© Juhku – stock.adobe.com Bei Erlenpollenallergikern können schon früh im Jahr Beschwerden auftreten Neben der Birke und dem Haselstrauch zählt die Erle zu den Frühblühern. Dementsprechend müssen Erlenpollenallergiker bereits früh im Jahr mit dem Pollenflug dieser häufigen Laubbäume rechnen. In Deutschland kommt den Pollen der Erle eine mittlere allergische Bedeutung zu, die Allergene gelten durchaus…

Weiterlesen
Pollenkalender gib es auch als App

Pollenkalender

© diana.grytsku – freepik.com Der Pollenkalender informiert Sie über die aktuell prognostizierte Pollenbelastung Anders als z. B. eine Allergie gegen Tierhaare oder Nickel treten die Beschwerden bei einer Pollenallergie saisonal auf. Und da es viele verschiedene Pollenarten von zu unterschiedlichen Zeiten blühender Pflanzen gibt, sind die Symptome an eine bestimmte Zeit gebunden. Um sich optimal…

Weiterlesen
Kontaktallergie-Header

Pollenallergie: Symptome – Haut

© sitthiphong – stock.adobe.com Hautreaktionen bei Kontakt mit allergenen Pollen Die Schleimhäute von Augen, Mund und Nase sind besonders von Kontakt mit allergenen Pollen betroffen. Aber auch die  Haut, unser größtes Organ, zeigt häufig Symptome. Einige Hautpartien sind dann gerötet und es tritt lästiger Juckreiz auf. Bei einer Pollenallergie entstehen die Symptome durch die Überreaktion…

Weiterlesen
Allergische Reaktion der Atemwege

Pollenallergie: Symptome – Hals und Lungen

Allergische Reaktion der Atemwege Allergische Reaktionen der Atemwege bei einer Pollenallergie Die Atemwege sind bei einer Pollenallergie besonders stark betroffen. Auch außerhalb der Nase werden die Schleimhäute von Rachen, Luftröhre und Bronchien durch Pollen gereizt, obwohl diese bekanntermaßen völlig harmlos sind. Doch das Immunsystem von Betroffenen identifiziert den Blütenstaub fälschlicherweise als Gefahr und setzt eine…

Weiterlesen
allergie-augenbeschwerden-header

Pollenallergie: Symptome – Augen

© Tverdohlib.com – depositphotos.com Symptome der allergischen Bindehautentzündung Die allergische Bindehautentzündung (allergische Konjunktivitis) tritt sehr häufig in Zusammenhang mit einer Pollenallergie auf. Ständig tränende und juckende Augen sind ein typisches Zeichen dieser allergischen Erkrankung. Die meisten Pollenallergiker klagen während der Allergiesaison über Beschwerden an den Augen, wie z. B. Brennen, Jucken, Tränenfluss, verschwommenes Sehen und…

Weiterlesen
haselstrauch-header

Haselpollen

Haselstrauch Haselpollen können bereits im Winter allergische Reaktionen auslösen Wenn sich Pollenallergiker eigentlich noch in Sicherheit wähnen, schickt Corylus avellana bereits seine ersten Pollen auf den Weg. Die Rede ist von Anfang Januar und dem Haselnussstrauch. Früher als bei allen anderen Bäumen geht sein Blütenstaub auf die Reise. Ein milder Winter begünstigt diese Tatsache zusätzlich.…

Weiterlesen
Eschenpollen verursachen Allergien

Eschenpollen

Eschenpollen verursachen Allergien Eschenpollen gehören zu den typischen Frühblühern Stattliche 40 Meter hoch kann die Esche werden. Damit zählt sie zu den höchsten Laubbäumen unserer Region. Und sie ist für Allergiker von Bedeutung. Schließlich gehört die Esche zu den bei Pollenallergikern verständlicherweise unbeliebten Frühblühern. Die wichtigsten Informationen zur Esche für Sie auf einen Blick: Die…

Weiterlesen